Trager®-Therapie in Salzburg

"Was wäre leichter und freier?
... und was wäre noch leichter und freier als das?"

(Leitmotiv Dr. Milton Trager)

 

Trager®-Therapie ist eine Wahrnehmungs- und Bewegungsschulung zur psychophysischen Integration, entwickelt vom amerikanischen Arzt Dr. Milton Trager.

Im Laufe des Lebens verlieren die meisten Menschen das Gefühl von Leichtigkeit und Freiheit, für viele wird der Körper zu einer Last, die regelrecht getragen werden muss. Die Folge davon sind Verspannungen; dadurch bedingte Fehlhaltungen verursachen Schmerzen und Beschwerden.

Ein Kind bewegt sich natürlich, voller Lebensfreude und Lebendigkeit, leicht und locker.

Trager Therapie

Die Trager-Methode beinhaltet die Behandlung auf der Therapieliege (passiv), die Mentastics (aktiv) und Reflex Response (stimulierend).

  • Auf der Therapieliege wird unter der Schmerzgrenze gearbeitet. Durch Gewicht-Fühlen und Wellenbewegungen gewinnt der Körper wieder Vertrauen, entspannt sich, wodurch der muskuläre Druck auf Blut-, Lymphgefäße und Nerven verringert wird - starre Bewegungsmuster und Blockaden können sich allmählich lösen.
  • Mentastics® („mental gymnastics“) – gemeinsam mit dem Patienten werden Bewegungsübungen entwickelt, die sich ohne großen Aufwand in den Alltag integrieren lassen.
  • Reflex Response® ist eine speziell entwickelte, Reflexe auslösende Behandlung und wird überall dort angewendet, wo Muskulatur stimuliert (bei schwachem Muskeltonus) und/oder aufgeweckt werden soll (bei Lähmung, gestörter Sensibilität/Traumata).
    Nach der Stimulierung hilft R&R das Gleichgewicht zwischen Entspannung und Anspannung zu fördern.
Kontaktieren Sie uns

Ich setze Trager® bei folgenden Themen ein:

Als begleitende Unterstützung bei

neuro-muskulären Erkrankungen
vegetativen Störungen
Haltungsschäden, Sportverletzungen, Unfallfolgen


Förderung der

Beweglichkeit, Koordination, Wahrnehmung
geistigen und psychischen Entwicklung von Kindern
Konzentration und Lernfähigkeit

Unverbindliche Anfrage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.