Drin med. Michaela Salzborn
Ärztin für Allgemeinmedizin
TCM-Praxis in Salzburg
In meiner TCM-Praxis arbeite ich vorwiegend mit Traditioneller Chinesischer Medizin (Schwerpunkt Arzneimitteltherapie – Verwendung von streng kontrollierten chinesischen Heilkräutern und europäischen Pflanzentinkturen nach Jeremy Ross) sowie Körperarbeit.
Nach telefonischer Anmeldung erfolgt in einem ausführlichen Erstgespräch die Erfassung aller Beschwerden. Dabei werden nicht nur körperliche Probleme berücksichtigt. Es wird auf den Menschen in seiner momentanen Lebenssituation, sowohl beruflicher als auch privater Natur, eingegangen. Daraus resultiert ein Therapieplan, der bestehende medikamentöse Behandlungen berücksichtigt.
Mir liegt am Herzen, das viele Jahrhunderte alte, bewährte Erfahrungswissen der Traditionellen Chinesischen Medizin mit den ständig fortschreitenden Erkenntnissen unserer westlichen modernen Medizin zu kombinieren und aus der Vielzahl meiner Ausbildungen ein individuelles Behandlungskonzept zu entwickeln.
„Was ist Heilen im Grunde anderes als Frieden schließen?“
Muriel Barbery
Folgende Therapieformen werden angeboten:
- Trad. Chinesische Medizin
- CranioSacral-Therapie®
- ISBT Bowen-Therapie®
- Trager-Therapie®
- Mulligan-Konzept®
Der Werdegang von Frau Drin med. Michaela Salzborn
- Medizinstudium Innsbruck
- Turnus im UKH, St.-Johanns-Spital und Christian-Doppler-Klinik, Salzburg
- Spezialisierung in Traditioneller Chinesischer Medizin mit ÖÄK Diplom:
- Claude Diolosa Ausbildungen in Wien, Frankreich und Hamburg
- Österreichische Ärztekammer Diplom bei Prof. Kubiena
- Ausbildung im Krankenhaus Third People's Hospital auf Hainan/Südchina - Ausbildungen in folgenden Techniken:
- Therapie mit westlichen u. chinesischen Kräutern
- Akupunktur (Fr. Dr. Wancura, Dr. König), Moxa-Technik
- Akupunkt-Massage nach Penzel®
- ÖÄK-Diplom für Manualtherapie
- Cranio-Sacral-Therapie®
- Trager® Wahrnehmungs- und Bewegungsschulung
- ISBT® Bowen-Therapie
- Mulligan-Konzept® - Laufende Fortbildungen in den oben genannten Spezialisierungen
- Seit September 2015 Ausbildung in der österreichischen Gebärdensprache