Die Cranio-Sacral-Therapie® (CST) in Salzburg

ist eine sanfte, manuelle Technik zur Entspannung des Cranio-Sacralen-Systems (CSS). Dieses besteht aus drei Hirnhäuten, der cerebrospinalen Flüssigkeit und den Knochen des Schädels und der Wirbelsäule, an denen diese Membranen befestigt sind.

 

Das zentrale und periphere Nervensystem wird umgeben von Flüssigkeit und bindegewebigen Hüllen, die dazu beitragen, dass der Nerv sich in einer geschützten Umgebung frei bewegen und seine Reize frei übertragen kann.

Cranio Sacral

Viszerale Manipulation und neurale Manipulation

Durch Einschränkungen in diesen Strukturen kann es z. B. zu Parästhesien oder Schmerzen kommen, die mit viszeraler und/oder neuraler Manipulation behandelt werden können.

 

  • Die Viszerale Manipulation ist eine manuelle Methode, mit deren Hilfe die Beweglichkeit der inneren Organe verbessert wird.
  • Durch Lageveränderungen in Folge von Entzündungen, Vernarbungen, Verklebungen oder Ähnlichem wird das Organ in seiner Eigenbewegung beeinträchtigt, dies wirkt sich nachteilig auf seine Funktion, aber auch auf den Bewegungsapparat, die Nachbargewebe und andere Organe aus.
  • Die Neurale Manipulation wurde von J. P. Barral und A. Croibier mit dem Ziel entwickelt, Bewegungseinschränkungen im zentralen und peripheren Nervensystem zu lokalisieren und zu behandeln.
Kontaktieren Sie uns

Ich setze die Cranio-Sacral-Therapie® bei folgenden Themen ein:

Rehabilitation nach Krankheit oder Unfall

Wirbelsäulen-, Muskel- und Gelenkserkrankungen

Veränderungen im Bereich von Gehirn und Rückenmark

Regulation von Lymphsystem, Hormonsystem, vegetativem und zentralem Nervensystem

Chronische Schmerzzustände

Kopfschmerzen, Migräne, Sinusitis und Tinnitus

Kieferorthopädische Probleme

Verdauungsbeschwerden

Störungen des Immunsystems

Asthma, Allergien und Hauterkrankungen

Schlafprobleme, Erschöpfungszustände, Depressionen

Stressbedingte Beschwerden, Burn-out-Syndrom

Menstruationsbeschwerden

Schwangerschafts- und Geburtsbegleitung

Unverbindliche Anfrage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.