Spagyrik nach Dr. Zimpel in Salzburg

„Das grundlegende Prinzip der Medizin ist die Liebe.“

Paracelsus

 

Spagyrik kommt aus dem Griechischen, bedeutet Trennen, Reinigen und wieder zusammenfügen und beruht auf der Heilkunst von Paracelsus.

Spagyrik

Begleitend wird die Spagyrik eingesetzt bei:

  • Autoimmunerkrankungen wie z.B. Hashimoto-Thyreoiditis, rheumatischer Formenkreis
  • Krebserkrankungen, Begleitung bei Radio – und Chemotherapie
  • Dermatologie – z.B. Neurodermitis, Psoriasis
  • Hormonsystem – Z.B. Wechselbeschwerden, unregelmäßiger Zyklus
  • Nervensystem – z.B. Parkinson, Neuralgien, Schlafstörungen
  • Schmerztherapie
  • Immunsystem – z.B. rezidivierende Infekte
  • Verdauungssystem – Obstipation, Reizdarm
Kontaktieren Sie uns

Herstellungsverfahren

Im Herstellungsverfahren nach Dr. Zimpel werden ätherische Öle, Aromastoffe und pflanzeneigene Mineralstoffe sowie Spurenelemente gewonnen. Dadurch enthalten die spagyrischen Essenzen sowohl organische als auch anorganische Stoffe. Durch die verschiedenen Stufen der Herstellung wird die ganze Kraft und Energie der Pflanze genutzt. Die Spagyrik stellt  ein in sich geschlossenes System dar, das sich an der Suche nach der tief liegenden Ursache von Krankheiten orientiert.

 

Wann hilft Spagyrik?

Durch eine massive Reizüberflutung, hohen Leistungsdruck, zu enge Wohnräume, permanente Überforderung von Nerven – und Immunsystem, etc. fällt es dem Körper immer schwerer, seine Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Hier helfen spagyrische Essenzen energetisch Blockaden aufzulösen und dienen auf subtilerer Ebene als Vermittler zwischen dem Bewusstsein und unserem inneren Arzt.

Unverbindliche Anfrage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.