Das Mulligan-Konzept ®

“Mobilisation mit Bewegung“ (“Mobilisation with Movement-MWM“) als manuelle Techniken wurden von Brian Mulligan, F.N.Z.S.P. (Hon), Dipl. MT aus Wellington, Neuseeland, entwickelt.

Mulligan

Schmerzen lindern und Bewegungen verbessern

Dieser simple und zugleich effektive Ansatz in der Manuellen Therapie richtet sich an muskuloskelettale Dysfunktionen mittels schmerzfreier „Gelenk-Repositionstechniken“ zur Wiedererlangung schmerzfreier Funktion. (Kombiniert werden aktive Bewegungen des Patienten mit passiven Zusatzbewegungen durch den Therapeuten – beides muss schmerzfrei sein.)

 

Bereits in der Befragung und Untersuchung wird der Patient eng eingebunden – versteht er die Zusammenhänge und Ursachen seiner Beschwerden, ist er auch bereit, seinen Beitrag zum Erreichen eines formulierten Therapieziels zu leisten.

 

Kurze und einfache Heimprogramme werden entwickelt, die sich leicht im Alltag des Patienten integrieren lassen. Die Eigenübungen sollen die in der Therapie erreichten Verbesserungen in Funktionen und/oder Schmerzen zwischen den Behandlungssitzungen stabilisieren.

Kontaktieren Sie uns

Anwendung

Angewandt wird das Mulligan-Konzept® bei Beschwerden der Wirbelsäule, der Kiefergelenke und der Extremitäten.

 

Mulligan-Konzept® in Salzburg - Drᴵᴺ med. Michaela Salzborn

Unverbindliche Anfrage

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.